Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist der Bayern Card-Services GmbH ein sehr wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Informationen erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
Bei dem Besuch unseres Internetauftrittes werden nur die Daten über Sie erhoben, verarbeitet und genutzt, die wir benötigen, um Ihnen unsere Angebote zu präsentieren. Nach Verlassen unseres Internetauftrittes werden diese Daten über das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite nur dazu verwendet, um unsere Webseite dementsprechend weiterzuentwickeln und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Hierzu werden diese Informationen statistisch ausgewertet. Eine personenbezogene Auswertung wird nicht vorgenommen.
Verfahrensverzeichnis der Bayern Card-Services GmbH:
(Gemäß Art. 30 Absatz 2 DS-GVO)
Datenschutzbeauftragter:
Ulrich Kudoweh
1. Name des Verantwortlichen
Bayern Card-Services GmbH
2. Geschäftsführung
Ferdinand Lachner
3. Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung
Frank Lorenz
4. Anschrift des Verantwortlichen
Georg-Brauchle-Ring 23–25, 80992 München
5. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder –nutzung
Gegenstand der Gesellschaft ist die Erbringung von Dienstleistungen im Kreditkarten- und Kundenkartenbereich sowie die Abwicklung von Bonusprogrammen. Der Gegenstand der Gesellschaft umfasst hierbei auch die elektronische Datenverarbeitung sowie Beratung in Fragen des Marketings und die Umsetzung von Marketingstrategien in den in Satz 1 genannten Geschäftsbereichen.
Durchführung der Erhebung, Speicherung und Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten, das sind in erster Linie Personalien (z. B. Name, E-Mail Adresse).
6. Beschreibung der betroffenen Personen und der diesbezüglichen Daten / Datenkategorien
Es werden im Wesentlichen zu folgenden Gruppen, soweit es sich um natürliche Personen handelt, personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit diese zur Erfüllung der unter 5. genannten Zwecke erforderlich sind.
- Kunden (i. W. Adressdaten)
- Mitarbeiter, Bewerber, Vermittler-/Makler-/Agenturen (i. W. zur Personalverwaltung und –steuerung)
- Geschäftspartner
- Lieferanten (i. W. Adress- und Funktionsdaten) und Kontaktpersonen zu vorgenannten Gruppen (i. w. Kontaktkoordinaten sowie Betreuungsinformationen)
7. Empfänger / Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Interne und externe Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Personalverwaltung, Buchhaltung, Rechnungswesen, Einkauf, Marketing, Vertrieb, Telekommunikation und EDV). Externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) entsprechend Art. 28 DS-GVO zur Abwicklung, Speicherung und Verarbeitung der Daten etc.
8. Analyse- und Trackingmaßnahmen Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics und Google Remarketing, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Näheres und die genauen Bestimmungen hierzu finden Sie auf folgender Seite:
https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
9. Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 5. genannten Zwecke wegfallen.